Portfolio
Ich bin Alisha Soraya, geboren 1998, und lebe und arbeite in Stuttgart. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Räume und Orte für und mit Kunst und Kultur sowie Aktivismus und Awareness zu kreieren.
2017 haben meine Freund*innen und ich das erste Mal gemerkt, dass uns ein Ort für die queere Jugend in Stuttgart fehlt, woraufhin wir den Queerdenker* e.V. gegründet haben. Was als monatliches Jugendtreffen begann, wurde schon sehr bald zu einer ganzen Reihe an Veranstaltungen: Von Workshops zu zahlreichen Festivals mit Drag Shows, Poetry Slams und Vorträgen war vieles und mehr dabei.
Während meines Studiums von 2017 bis 2023 an der Universität Heidelberg habe ich mich vor allem auf queere und intersektionale Literatur spezialisiert und meine Bachelorarbeit zum Thema “Non-binary bodies in postcolonial literarture” geschrieben. Mein Fokus lag dabei vor allem auf Literatur, die es nicht in den Kanon schafft, was auch durch den von mir geleiteten ÜK-Kurs “Reading Off Canon” vertieft wurde.
In meiner Zeit in Heidelberg habe ich außerdem bei Queer Youth Heidelberg weiter meine Arbeit mit queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertieft und auch mit den Queeren Netzwerk Heidelberg zusammengearbeitet. Hierbei entstand unter anderem meine erste Audioinstallation “All OUT” zum IDAHOBALTI* 2022.
Als Freiberufler*in konzipiere und gebe ich Aufklärungsworkshop zu LGBTQ+ Themen und unterstütze Institutionen bei der Erarbeitung passender Awarenesskonzepte für Veranstaltungen.
Seit 2023 bin ich nun offiziell zurück in Stuttgart und arbeite für das Projekt 100% MENSCH. Seit 2024 habe ich die Leitung für den UTOPIA Kiosk übernommen, ein Ort für queere und intersektionale Kunst und Kultur für und von jungen Menschen. In diesem Rahmen möchte ich mir in den kommenden Monaten gerne folgende Fragen stellen: Wie können wir Räume tatsächlich für unterschiedliche Gruppen öffnen? Wer kann in welchen Räumen teilnehmen? Wer nicht? Wie können wir unterschiedliche Bewegungen, Initiativen und Gruppen nachhaltig zusammenbringen?
Einblicke in meine Arbeit
Workshop und Panelmoderation “Club(t)räume” bei der About Pop Stuttgart, Mai 2024
Mitgründung und Leitung des UTOPIA Kiosks; Konzeption, inhaltliche Gestaltung, Organisation der Gastronomie, Management des Kulturprogramms, Buchung von Künstler*innen, Musiker*innen, Workshops und Vorträgen, Leitung der Finanzen, Akquisition von Fördermitteln, Social Media und Pressearbeit, seit Januar 2024
Link zum Artikel zur Eröffnung (Stuttgarter Nachrichten)
Link zum Artikel zur Eröffnung (Stuttgarter Zeitung)
Konzeption, Organisation und Kuratierung des Performanceabends “Beyond Bodies. Queer im Kurzformat” im Württembergischen Kunstverein, Januar 2024
Konzeption und Umsetzung von Awarenesskonzepten für kulturelle Institutionen unter anderem die Koordinierungsstelle Erinnerungskultur Stuttgart und das JES Theater-Festival “Schöne Aussicht”, seit 2023 - heute
Moderation und Talk mit Varina Walenda bei der Literaturreihe “lit.space” über ihren Debüt-Roman “Dopamin & Pseudoretten”, November 2023
Fotografie-Ausstellung „Queere Perspektiven Stuttgart“
Ausstellung meiner Fotografie im Rahmen der Alternative Pride Party von Support Your Local Under-groundKonzeption, Organisation und Schnitt von zwei Audioinstallationen für den IDAHOBITA* 2021 und 2023
Projektleitung für Enough is Enough bei Projekt 100% MENSCH; Social Media- und Pressearbeit, Konzeption von Kampagnen, Management eines Freiwilligenpools, Januar 2023 - Januar 2024
Im Rahmen der Genderqualifizierungsoffensive der LAG Mädchen* Politik gebe ich seit 2021 regelmäßig Workshops für Schüler*innen, Auszubildende oder Haupt- und Ehrenamtliche der Jugendarbeit und Sozialarbeit zu den Themen Genderpädagogik, Vielfalt von Geschlecht und Vielfalt sexueller Orientierung sowie Antidiskriminierung und Nachhaltigkeit, 2022 - heute
Konzeption, Leitung und Organisation des Kurses “Reading Off Canon” für interdisziplinäre Kompetenzen an der Universität Heidelberg, der sich mit Diversität im wissenschaftlichen Literaturkanon auseinandersetzt, Oktober 2021 bis März 2022
Organisation und Kuratierung des “Q-Topia” Festivals und der Erstausgabe des Formats “Words and Wigs” im Merlin Stuttgart, September 2021
Gründung, Recherche, Kuratierung, Moderation und Schnitt eines Podcasts mit Ida Liliom: “Gött*Innenspeise” auf Spotify und Apple Podcast, seit 2021
Organisation, Leitung und Kuratierung des Queerdenker* Festivals 2.0 im KOMMA Esslingen und im Online-Stream auf Youtube, September 2020
Link zum Queerdenker* Poetry Slam mit Nikita Gorbunov und Sven Hensel
Link zur Sweet&Spicy Drag Night
Link zur Performance “The Story of Lilith Burmond”
Link zum Vortrag “The Power of Drag!”
Link zum Vortrag “Judith Butlers Performativität des Geschlechts”
Link zum Interview mit Maischa Gelhard zu dem Kurzfilm "Danach ist dein Leben Deins"
Organisation, Leitung und Kuratierung der Veranstaltungsreihe “Queerer Herbst” in Kooperation mit dem Projekt 100% MENSCH
(Trans* Pride 2020, Queerdenker* Festival 2.0, Talk Reihe: Queere Jugend trifft Verwaltung, Transgender Day of Remembrance 2020)Link zum Dokumentationsfilm des Queeren Herbstes
Link zum Talk “Queerer Herbst - Eine Einführung”
Link zum Talk “100% MENSCH - Folge 13b: Queere Jugend trifft Verwaltung - Gesundheitsamt”
Mitorganisation der ersten Trans*Pride deutschlandweit in Kooperation mit 100% Mensch und Mission Trans, September 2019
Organisation, Leitung und Kuratierung des Queerdenker* Festivals auf dem Österreichischen Platz, in der VHS Stuttgart und der Weissenburg, September 2019
Link zum FestivalberichtVerleihung des 9. Stuttgarter Bürgerpreises für besonderes Engagement durch die Queerdenker*, April 2019
Organisation und Kuratierung des “Open Mind” Festivals und diverser Workshops und Shows, September 2018
Gründungsmitglied und Vorstand des Vereins Queerdenker* e.V. Stuttgart, seit 2017